• Reifen Meyenburg - Den passenden Reifen gibt es bei uns!

    Egal, was Sie vorhaben:

    Den passenden Reifen gibt es bei uns!

  • Reifen Meyenburg - Den Sicherheitscheck für Ihr Auto übernehmen wir.

    Genießen Sie Ihren Urlaub

    Den Sicherheitscheck für Ihr Auto übernehmen wir.

Herzlich willkommen bei Reifen-Meyenburg!

Sie sind auf der Suche nach Reifen, Felgen oder einem zuverlässigen KFZ-Service? 

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Unsere Leistungen im Überblick

Achsvermessung

Eine korrekte Achseinstellung ist entscheidend.

Wenn die Hinter- oder Vorderachse nicht korrekt eingestellt ist, kann es zu verschiedenen, negativen Auswirkungen bei der Autofahrt kommen. Das Fahrzeug reagiert dann anders als gewohnt, zum Beispiel beim Bremsen, in Kurven oder während der Fahrt auf geraden Straßen.

Ihr Auto wird gegebenenfalls verstärkt nach links oder rechts ziehen. Schwergängigeres Lenken kann ebenfalls ein Indiz für eine falsche Achseinstellung sein. Die Folge ist oft ein einseitiger Reifenverschleiß, der dazu führt, dass Sie Ihre Reifen öfter ersetzen müssen.

Wenn Ihr Auto nicht nach links oder rechts zieht, sondern konstant in der Spur bleibt, können Sie eine falsche Achseinstellung ausschließen.

Spurvermessung und Sturzeinstellung

Bei einer Achsvermessung werden Sturz und Spur eingestellt. Mit Sturz ist der Winkel der Reifen zur Achse des Wagens und zur Fahrbahn gemeint. Die Spureinstellung bestimmt, ob die Reifen parallel zueinander stehen.

Eine Achsvermessung ist notwendig, wenn:

  • ein saisonaler Reifenwechsel anstand
  • Ihr Auto tiefergelegt wurde
  • einseitiger Reifenverschleiß diagnostiziert wurde
  • ein Abstandsregelsystem (ACC) nachgerüstet wurde
  • Sie schwammige, indirekte Lenkung bei Ihrem Pkw feststellen
  • das Lenkrad auf gerader Strecke zu einer Seite zieht
  • Ihr Auto nicht mehr richtig in der Spur bleibt

Bremsenservice

Warnsignale – dann ist es Zeit für einen Bremsencheck!

Funktionstüchtige Bremsen sind das wichtigste Sicherheitssystem im Fahrzeug, daher sollte man bei der kleinsten Abweichung vom Standard stutzig werden. Hier ein Anzeichen dafür, dass Sie einen Fachmann aufsuchen sollten:

  • Das Auto bricht aus der Spur aus oder zieht zur Seite
  • Klickende und/oder schleifende Geräusche an den Bremsen
  • Pulsierendes oder schwammiges Bremspedal
  • Verlängerter Bremsweg oder Bremsen reagieren zeitverzögert
  • Lenkrad vibriert beim Bremsen bzw. Bremspunkt nicht mehr spürbar

Was passiert beim Bremsencheck?

Nach einer Sichtprüfung der gesamten Bremsanlage beginnt der Feincheck. Die Bremsflüssigkeit wird unter die Lupe genommen. Ist der Stand der Bremsflüssigkeit in Ordnung und hat diese die richtige (hellgelb) oder die falsche (dunkelgelb) Farbe? Wie sind Wassergehalt und Siedepunkt der Bremsflüssigkeit? Ebenfalls geprüft werden die Bremsbeläge. Finden sich Risse oder ähnliche Schäden, sind die Bremsbeläge noch dick genug? Auch die Bremsschläuche werden gecheckt. Mit der Zeit können diese spröde und rissig werden. Abschließend werden Feststellbremse und Betriebsbremsen auf ihre Bremsleistung geprüft und ermittelt, ob die Bremswirkung den entsprechenden Vorgaben entspricht. 

Reifen & Felgen Service

Reifeneinlagerung - professionelle Einlagerung Ihrer Reifen beim Profi

Stressfreier Reifenwechsel dank Einlagerung

Der jährliche Reifenwechsel steht an. Das kostet Zeit und Nerven - zumindest, wenn Sie die Montage selbst übernehmen wollen. Da ist es wesentlich komfortabler die Reifen nach dem Wechsel beim Profi einlagern zu lassen. In der Fachwerkstatt werden die Reifen nicht nur auf Schäden überprüft und fachgerecht eingelagert, vor der nächsten Montage werden auch Profiltiefe und Luftdruck überprüft. Sparen Sie sich die unnötige Schlepperei Ihrer Reifen. Wir lagern Ihre Reifen gern in unseren modernen Anlagen ein!

Reifen zuhause einlagern

Wenn Sie Ihre Reifen zu Hause einlagern möchten, gibt es einige Punkte, die Sie dabei beachten müssen:

Reifen mit Felge

Prüfen Sie Ihre Reifen vor der Einlagerung immer auf sichtbare Schäden. Eine Lagerung auf "Felgenbäumen" oder an Halterungen an der Wand wird empfohlen, außerdem sollte der Luftdruck vor der Einlagerung um 0,5 bar höher sein, als vorgeschrieben.

Ganz wichtig: Die Reifen markieren. HR z. B. für hinten rechts und so weiter. Bevor Sie die Reifen wieder montieren, kontrollieren Sie bitte Profiltiefe, Luftdruck und Gewichte vom Auswuchten.

Reifen ohne Felge

Vor der Einlagerung sollten Sie auch hier Ihre Reifen auf Schäden und Verschleißspuren überprüfen. Wenn Ihre Reifen in Ordnung sind, sollten die Reifen senkrecht gelagert und alle paar Monate gedreht werden, um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten.

Auch hier vor der Montage Profiltiefe, Gewichte vom Auswuchten und Luftdruck kontrollieren.

 

Reifenwechsel - Montieren Sie Ihre Reifen beim Profi

Sommer wie Winter - der saisonale Wechsel

Da jeder Reifen speziell auf die jeweiligen Jahreszeiten ausgelegt ist, sollte man sich beim saisonalen Reifenwechsel auch an die allgemeine "Regel" von Oktober bis Ostern - sprich von Ende März bis Ende August und umgekehrt - halten.

Einer der wesentlichen Unterschiede zwischen Sommer- und Winterreifen ist das Profil:

Winterreifen brauchen den nötigen Grip bei winterlichen Straßenverhältnissen (Schnee, Eis, Matsch), haben deshalb ein tieferes Profil und bestehen zudem aus einem weicheren Gummimaterial.

Sommerreifen haben hingegen ein flacheres Profil und eine härtere Gummimischung für mehr Geschwindigkeit und Grip bei Staub und Matsch.

Reifenwechsel beim Profi oder doch selbst machen?

Viele Autofahrer wechseln Ihre Reifen selbst. Man spart damit Geld und manchmal auch Zeit, jedoch gibt es einige Dinge, die in der Werkstatt besser und professioneller gemacht werden und das zahlt sich früher oder später aus: 

  • Gewichte vom Auswuchten können kontrolliert und nachgebessert werden - das beugt einem übermäßigen Reifenverschleiß vor!
  • Automatische Prüfung des Luftdrucks - der richtige Luftdruck verhindert übermäßigen Benzinverbrauch.
  • Der richtige Anzugsdrehmoment wird sichergestellt - das beugt Beschädigungen an Radbolzen und Felge vor.
  • Die Profiltiefe wird gemessen - das schützt gegebenenfalls vor Bußgeldern! 

Daran sollten Sie denken, wenn Sie zum Profi gehen: 

  • Ihre Reifen (wenn Sie diese zu Hause eingelagert haben) oder Ihren Einlagerungsschein
  • Etwas Zeit. Vor allem in der Wechselsaison kann es zu Wartezeiten kommen
  • Ihre Felgenschrauben (manche Fahrzeuge brauchen individuelle)
  • Einen Schraubenschlüssel zur Diebstahlschutzschraube (falls Ihr Wagen eine hat)

 

Reifenreparatur - kaputte Reifen besser reparieren oder wegwerfen?

Reifenreparatur - am besten immer beim Profi!

Ob ein Reifen noch reparaturfähig ist, sollte aus sicherheitstechnischen Gründen immer von einem Profi in der Fachwerkstatt entschieden werden. Ein Fachmann kann Ihnen sagen, ob eine Reparatur noch möglich oder ob eine Neuanschaffung notwendig ist.

Wenn man seine Reifen in die Hände der Fachleute übergeben hat, beginnt überall (meist) dieselbe Prozedur: Der Reifen wird zuerst von der Felge abmontiert und der Schadensumfang begutachtet. Anschließend wird die Reparaturfähigkeit des Reifens geprüft. Wenn diese gegeben ist, kann mit der Reparatur des Reifens begonnen werden.

Hierbei wird der Riss oder das Loch zuerst mit einem Gummistopfen verschlossen. Dann wird ein Vulkanisationsmittel aufgetragen, dass den Stopfen mit dem Reifen verbindet. Das Ganze wird erhitzt, bis beides miteinander verschmolzen ist.

So handeln Sie nach einem Reifenschaden richtig

Auf keinen Fall sollte man den eingefahrenen Gegenstand aus dem Pneu entfernen. Die Luft kann so weiter im Reifen bleiben und hat keine oder geringere Möglichkeiten, durch das entstandene Loch zu entweichen.

Das Rad sollte nach dem entstandenen Schaden umgehend ausgetauscht werden.

Sollte das nicht sofort möglich sein, fahren Sie umgehend zur nächsten Tankstelle, um dort mehr Luft in den beschädigten Reifen zu füllen.

Nur nach richtigem Verhalten in einer akuten Situation ist eine Reifenreparatur noch möglich!

Hilfe ist nicht mehr möglich, wenn:

  • die Seitenwand (nicht die Lauffläche) durch einen darin steckenden Gegenstand beschädigt wurde
  • die Innenseiten des Reifens beschädigt wurden, weil der Luftdruck während der Fahrt zu lange zu gering war
  • die Schadenausdehnung durch einen Gegenstand größer als 6 mm ist.
  • ein Dichtungsmittel (Reparatur-Kit/ Reparaturset) zum Verschließen des Pneus benutzt wurde.

Wartung und Programmierung der RDKS Sensoren

Sicher unterwegs dank Reifendruckkontrollsystem (RDKS)

Seit dem 01. November 2012 müssen nach EU Verordnung alle neu typgeführten Fahrzeugmodelle mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet sein. Für alle Neuwagen der Klasse M1 (Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit höchstens acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz) ist ein solches System seit 2014 verpflichtend.

(Verordnung EG661/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009, Artikel 9 Absatz 2)

Warum ist das Reifendruckkontrollsystem (RDKS) sinnvoll?

Reifendruckkontrollsysteme überwachen den Luftdruck des Reifens und warnen vor gefährlichen Druckveränderungen, wenn der Ist-Wert vom Soll-Wert abweicht. Hintergrund der neuen Verordnung ist, dass viele Fahrer zu selten oder nie den Reifendruck ihres Fahrzeugs kontrollieren, was massive Konsequenzen hat: 

  • Bereits ein Minderdruck von 0,2 bar führt zu 1 % mehr Spritverbrauch; bei 0,6 bar sind es bereits 4 %.
  • Minderdruck führt zu steigendem Reifenverschleiß und geringerer Lebensdauer. Der Reifen kann zudem im Inneren geschädigt werden.
  • Ein um 1 bar zu niedriger Luftdruck an einem Vorderrad verlängert den Bremsweg um 10 % auf nasser Fahrbahn.
  • Ein um 1 bar zu niedriger Luftdruck verringert die Seitenkräfte des Reifens auf fast die Hälfte. Dies kann zu einem schlechteren Kurvenverhalten führen, wodurch das Fahrzeug ins Schleudern geraten und von der Straße rutschen kann.

 Vorteile des RDKS 

  • Kraftstoffersparnis
  • Geringerer Reifenverschleiß
  • Fahrsicherheit
  • Mehr Fahrkomfort durch den richtigen Reifendruck

Durch RDKS werden in Zukunft beim Reifenservice ungefähr 100 Euro Mehrkosten anfallen. Doch durch die bereits erwähnte Kraftstoffersparnis kann man im Jahr bis zu 120 Euro sparen. Hinzu kommen der geringere Reifenverschleiß und die erhöhte Sicherheit!

Inspektion

Warum eine Inspektion wichtig ist!

Der wesentliche Unterschied zwischen der Hauptuntersuchung (TÜV) und einer Inspektion – es gibt kein gesetzlich vorgeschriebenes Intervall für eine Inspektion. Trotzdem sollte sie in regelmäßigen Abständen und besonders vor einer anstehenden Hauptuntersuchung durchgeführt werden, um langfristige Schäden vorzubeugen. Bei der Inspektion nach Herstellervorhabe handelt es sich um eine Sicht- und Funktionsprüfung, um Mängel und Verschleißerscheinungen festzustellen.

Wir prüfen Ihr Fahrzeug exakt nach Herstellervorschrift! So bleibt die Herstellergarantie erhalten! 

Und, muss etwas an Ihrem Fahrzeug erneuert werden, verwenden wir selbstverständlich nur Ersatzteile in Erstausrüster-Qualität.

Was wird bei einer Inspektion geprüft?

Im ersten Schritt wird bei einer Inspektion das Steuergerät oder auch der Fehlerspeicher ausgelesen und ausgewertet. Es werden Wartungsarbeiten an den Bremsen durchgeführt, u. a. Austausch der Bremsflüssigkeit, ggf. der Beläge und Bremsscheiben), die Klimaanlage geprüft (Innenraumfilter, Austausch des Kühlmittels etc.), ein Ölwechsel vorgenommen und ggf. der Öl- und Luftfilter gewechselt. Wir prüfen im Anschluss die Außenbeleuchtung wie die Einstellung der Scheinwerfer und Schlösser sowie Türen werden eingefettet. Gegebenenfalls wird außerdem Ihre Schlüsselbatterie gewechselt.

Wie oft und in welchen Zeitabständen?

Die Zeitspanne zwischen den Inspektionen ist vom Fahrzeughersteller vorgeschrieben, sie hängt allerdings maßgeblich von den gefahrenen Kilometern ab. Allgemein wird eine Inspektion alle 15.000 bis 30.000 Kilometern geraten. Viele Fahrzeuge weisen im Cockpit auf eine anstehende Inspektion hin.

Reifenversicherung

Wir sorgen für eine allzeit gute Fahrt.

Haben Sie schon mal über eine Versicherung Ihrer Reifen nachgedacht? Das sollten Sie auf jeden Fall! 

Denn im Fall einer Beschädigung heißen die Alternativen nur Reifenkauf oder Reifenreparatur – beides kann unter Umständen teurer werden. Schließen Sie beim Kauf von Reifen daher immer eine Versicherung ab.

Die Reifenversicherung greift, wenn: 

  • Sie sich einen Nagel oder einen anderen spitzen Gegenstand eingefahren haben
  • Ihre Reifen mutwillig beschädigt wurden
  • Sie erkennbare Reifenschäden durch Bordsteinkanntenaufprall haben

Die Reifenversicherung für Ihre Reifen erhalten Sie bei uns für eine Laufzeit von 12 Monaten nach Kauf.

Die Versicherung gilt für alle Reifenmarken und Sie zahlen pro Reifen nur 2 €.

Klimaservice

Nach dem Klimaservice kann der Sommer kommen

Wenn die Temperaturen zum Sommer hin wieder steigen sollte man, neben dem saisonalen Reifenwechsel, auch die Klimaanlage im Fahrzeug überprüfen lassen. Denn nach der Zeit kann es beim Einschalten der Anlage zu ungewünschten Gerüchen oder einer schlechten Kühlleistung kommen. Unsere Profis empfehlen daher den Klimaservice. 

Sprechen Sie uns gern jederzeit darauf an.

Gefahren bei nicht regelmäßig durchgeführtem Klimaservice

Wenn Sie Ihre Klimaanlage im Auto nicht regelmäßig einer Wartung unterziehen, kann das mitunter gesundheitsgefährdende, aber auch technische Konsequenzen haben: 

  • Pilze und Bakterien, die sich auf dem Verdampfer gebildet haben, verteilen sich im Fahrzeug.
  • Der Innenraumfilter kann die Luft nicht mehr ausreichend von schädlichem Staub, Pollen und Ruß reinigen, was zur Schädigung der Atemwege bis hin zu Asthma führen kann.
  • Der Innenraum kann nicht ausreichend gekühlt werden, was zu einer nachlassenden Konzentration führen kann.
  • Auf Grund der Hitze kann es zu Kreislaufproblemen kommen.
  • Der Kompressor kann heiß laufen, wenn es zu Kältemittelverlust kommt.
  • Der Trockner, der die Feuchtigkeit aus dem Kältemittel filtern soll, verschleißt, wenn eine regelmäßige Wartung ausbleibt; die Konsequenz: Korrosion.
  • Wenn Kältemittel entweicht ist dies eine erhebliche Umweltbelastung.

Unser Klimaservice

Was genau passiert beim Klimaservice und welche Leistungen sind beim Check der Klimaanlage im Auto inklusive? Hier eine Übersicht: 

  • Allgemeiner Funktionstest der Klimaanlage
  • Prüfung von Druck und Dichtheit
  • Sichtprüfung

Zusatzarbeiten wie Wechsel des Pollenfilters, Desinfektion und das Recyceln und Erneuern des Kältemittels werden gesondert berechnet.

Gegebenenfalls: Reparatur der Klimaanlage. Hier können zusätzliche Kosten für Material und zusätzliche Arbeitsstunden anfallen.

Sicherheitscheck

Mit einem guten Gefühl unterwegs.

Das Gepäck ist im Auto, für Reiseproviant ist gesorgt. 

Aber wie steht es mit dem Komfort, der Straßentauglichkeit und der Sicherheit Ihres Autos? Vergessen Sie vor Urlaubsfahrten nicht, unseren Sicherheitscheck durchführen zu lassen!

Auch bei Frühlings- oder Winterbeginn sollten Sie sich absichern – damit Sie mit einem guten (und vor allem sicheren) Gefühl in die neue Saison starten und Ihnen keine unliebsamen Überraschungen die Zeit stehlen können.

Das umfasst der Sicherheitscheck: 

  • Verbandskasten und Pannenset werden auf Gültigkeit und Vollständigkeit geprüft.
  • Funktionsprüfung der Blinker, sowie der Scheinwerfer.
  • Funktionsprüfung der Scheibenwischer (inkl. Wischblätter und Scheibenwaschanlage).
  • Die Frontscheibe wird auf Steinschläge, Risse oder ähnliche Beschädigungen kontrolliert.
  • Getriebe und Motor werden inspiziert.
  • Keilriemen, Radlager und Antriebswellen werden kontrolliert.
  • Die Reifen und Räder werden einer Sichtprüfung unterzogen, um zu schauen ob (versteckte) Beschädigungen vorhanden sind.
  • Der Reifendruck wird dabei ebenfalls kontrolliert.
  • Es wird geschaut, ob genügend Warnwesten vorhanden sind.
  • Ihnen wird mitgeteilt, wann die nächste Hauptuntersuchung ansteht.
  • Ihre Lebensversicherung – die Bremsen – werden auf Funktionalität und Stand der Bremsflüssigkeit getestet.
  • Es erfolgt eine Spur-Sichtprüfung, sowie eine Prüfung der Achsgelenke.
  • Auch die Fahrwerksfeder und Stoßdämpfer werden kontrolliert.
  • Der Motorölstand wird, ebenso wie der Füllstand der Servolenkung überprüft.
  • Wir inspizieren für Sie Ihre Abgasanlage.
  • Und der Kältegrad und Kühlmittelstand Ihres PKW wird ermittelt.

Investieren Sie lieber in einen zusätzlichen Sicherheitscheck, als in kostspielige Folgeschäden. Ihre Sicherheit sollte immer an oberster Stelle stehen!

Ölwechsel

Wichtiger als man denkt.

Jeder kennt den Spruch: "Das läuft ja wie geschmiert!". 

Und der kommt nicht von ungefähr, denn gut geschmierte – oder in diesem Fall geölte! – Teile halten länger und wirken besser zusammen. Der Verschleiß des Motors und der Motorventile, sowie anderer beweglicher Teile im Motorraum wird durch die geringere Reibung erheblich verringert. Das Motoröl hilft zusätzlich die im Motor vorhandene Hitze besser zu verteilen und trägt so zur Kühlung des Motors bei.

Um den Verschleiß des Motors zu verringern, sollte ein regelmäßiger Ölwechsel erfolgen, da:

  • die im Motoröl enthaltenen Zusatzstoffe (Additive) mit der Zeit verbraucht werden
  • sich Metallpartikel im Öl sammeln, die den Verschleiß erhöhen, da sie die Schmiereigenschaft verringern

Wie oft sollte ein Ölwechsel durchgeführt werden?

Wie oft ein Ölwechsel gemacht werden muss, ist von Motor zu Motor verschieden. Aber auch die Fahrweise und die Nutzungsintensität sind mitentscheidend. Ein Ölwechsel ist bei Kurzstreckenfahrern später fällig, als bei Autofahrern, die jeden Morgen mit 160 km/h mehrere 100 Kilometer zurücklegen. Ein Blick ins Herstellerhandbuch zeigt auch, welche Wechselintervalle empfohlen werden.

Allgemein spricht man von einem Ölwechsel alle anderthalb bis zwei Jahre bei "normalem Fahrverhalten". Am besten nach 15.000, spätestens jedoch nach 30.000 Kilometern, ist ein Ölwechsel fällig! Üblicherweise ist der Ölwechsel Teil der Inspektionen, man sollte jedoch regelmäßig prüfen, ob das Öl verschmutzt ist. Dieselfahrzeuge sind hier besonders empfindlich.

Durch einen Ölwechsel sparen Sie sich Kosten, die definitiv auf Sie zu kommen, wenn Teile durch einen aufgeschobenen Ölwechsel kaputt gehen. Also, lieber öfter das Öl wechseln lassen. Lassen Sie sich von unseren Profis einen guten, individuellen Preis zum Öl wechseln machen!

HU/AU

Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr – die Fahrzeug-Plakette.

Seit 1951 müssen sich alle, am Straßenverkehr teilnehmenden, Fahrzeuge im Zweijahresrhythmus einer Hauptuntersuchung (kurz HU) unterziehen lassen. Die gesetzlich vorgeschriebene Hauptuntersuchung beinhaltet seit 2010 auch die Abgasuntersuchung (AU). Sinn und Zweck der Überprüfung ist es, nur Fahrzeuge am Straßenverkehr teilnehmen zu lassen, die keine Sicherheitsmängel aufweisen und somit keine Gefährdung für Insassen sowie andere Verkehrsteilnehmer darstellen. Dies gilt für Motorräder, Anhänger, Lkw und natürlich Pkw. Taxen, Busse sowie bestimmte Anhänger und Lkw müssen sogar alle 12 Monate zur HU. Einzig Fahrzeuge mit roten Nummernschildern und Autos der Bundeswehr und Polizei (diese werden im eigenen Betrieb überprüft) sind von der Hauptuntersuchung befreit.

Da früher der TÜV (Technischer Überwachungsverein) die einzig anerkannte Prüfstelle war, wird die Hauptuntersuchung (HU/AU) umgangssprachlich auch oft als "TÜV" bezeichnet.

Was wird bei der HU/AU geprüft?

Scheiben und Spiegel (auch Sichtverhältnisse), Lenkung und Bremsen, Licht sowie Elektrik, Ausstattungen (Gurte, Hupe, Airbags), Auspuff und Kraftstoffanlage (auch Umweltbelastung), die Achsen (dazu gehören Aufhängungen und natürlich Räder und Reifen), sowie Rahmen, Fahrgestell und daran montierte Teile werden akribisch überprüft. Nach bestandener Haupt- und Abgasuntersuchung bekommt Ihr Auto dann die neue Plakette!

Die Kosten einer Hauptuntersuchung variieren je nach Fahrzeug und sind davon abhängig, ob vorab noch Arbeiten am Fahrzeug gemacht werden müssen, damit die Plakette vergeben werden kann. Lassen Sie sich von unseren Profis individuelle Angebote unterbreiten!

Wann ist die Hauptuntersuchung (HU/AU) fällig?

Die Hauptuntersuchung ist alle zwei Jahre (24 Monate) fällig. Die runde Prüfplakette auf Ihrem Nummernschild gibt Ihnen Auskunft über die Fälligkeit der nächsten Untersuchung. Den Monat kann man an der Zahl, die auf dem Zahlenring senkrecht nach oben steht, ablesen, das Jahr lässt sich durch die Zahl in der Mitte der Plakette bestimmen.

Information: Neuwagen müssen erst nach drei und erst dann alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung (auch HU).

Was sollte mitgebracht werden?

Außer Geduld brauchen Sie: 

  • Fahrzeugschein
  • Falls Sie Anbau- und Tuningteile haben und diese nicht in den Fahrzeugpapieren stehen, brauchen Sie Änderungsabnahmebestätigungen oder Prüfzeugnisse
  • Falls Sie zur Nachuntersuchung müssen: Den Bericht der vorangegangenen Hauptuntersuchung
  • Bei abgemeldeten PKWs den Fahrzeugbrief

Wir machen Ihr Auto fit für die nächste HU/AU und organisieren für Sie gern die Durchführung. Sprechen Sie uns jederzeit darauf an, wir beraten Sie gern!

*Durchführung durch eine externe amtlich anerkannte Prüforganisation.

Autoglas

Scheibenreparatur beim Profi: für eine makellose Rundumsicht und mehr Sicherheit!

Steinschläge werden häufig unterschätzt

Ein kleiner Steinschlag in der Windschutzscheibe ist schnell passiert. Doch dieser kann sich schnell durch Temperatureinflüsse (Kälte, aber auch Hitze!) oder unebene Straßen, zu Rissen entwickeln. Diese stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar!

Besonders im Sichtfeld des Fahrers kann es zu erheblichen Risiken kommen. Allgemein sind Reparaturen günstiger und viel schneller als ein Komplettaustausch der gesamten Scheibe. Wenn Sie kaskoversichert sind, ist die Steinschlagreparatur bei uns für Sie sogar kostenlos.

Unsere Autoglasspezialisten kümmern sich gern, zuverlässig und schnell um eine Reparatur oder einen Austausch. Dieser beinhaltet eine Scheibe die Erstausrüster-Qualität besitzt! Egal, ob Front-, Heck- und Seitenscheiben, sowie Scheinwerfer – wir kümmern uns um alles! Für eine makellose Rundumsicht, die maßgeblich zu Ihrer Sicherheit beiträgt

Reparaturschritte bei einem Steinschlag

Bei einem Steinschlag in der Windschutzscheibe wird wie folgt repariert: 

  • Gründliche Reinigung der Scheibe
  • Behandlung mit Kunstharz. Hierfür wird ein spezielles Gerät verwendet, das ein Vakuum erzeugt, um das Harz in die Scheibe einfließen zu lassen.
  • Aushärten des Kunstharz durch UV-Strahlung
  • Polieren der Scheibe schon nach nur wenigen Minuten

Steinschläge reparieren erfordert Fachkenntnisse

Um heutzutage Reparaturen oder einen Scheibenaustausch durchführen zu können, bedarf es eines besonderen Know-Hows, denn viele Fahrzeuge verfügen mittlerweile über sogenannte Fahrassistenzsysteme (kurz FAS). Die Kamera, mit deren Hilfe z.B. Systeme wie die Schildererkennung, der Spurassistent und vieles mehr funktionieren, befindet sich direkt hinter der Frontscheibe. Bei einem kompletten Austausch muss also automatisch auch eine Neu-Kalibrierung erfolgen.

Ihr Service ist nicht dabei? Sprechen Sie uns gerne an!